Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach metamorphosen Ovid hat nach 1 Millisekunden 42 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Metamorphosen'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0979, Römische Litteratur Öffnen
erhaltenen "Metamorphosen" des Ovid ein geschlossenes Epos, nicht bloß eine Reihe oft nur lose zusammengehaltener Erzählungen, so müßte Ovid für den größten röm. Epiker gelten, wie er denn in der Handhabung der Form der größte Künstler, nicht bloß
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0137, von Delaunay bis Demmler Öffnen
für mehrere seiner 1874 und 1875 ausgestellten Bilder Medaillen; darunter z. B.: Pyramus und Thisbe nach Ovids Metamorphosen (1875, Museum in Bernay), Musik auf dem Land, Rückkehr von den Feldern, der Hummerfang, der letzte Pfeil (1878) und mehrere
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0187, von Fraikin bis Franceschi Öffnen
, die Gruppe: Atala und Chactas, David, Kyparissos beklagt den Tod seines Hirsches (nach Ovids »Metamorphosen«), eine immaculata conceptio , die Kolossalbüste einer Venezia und die große Gipsgruppe der Kreuzabnahme (1857). Er ist Mitglied der Akademien
3% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0082, Vetter Öffnen
einen gelehrten Geschichtschreiber, der belesen ist in den Werken der Redner und Dichter, den Bukolika und Komödien, Virgils Äneis, Senecas Tragödien, Ovids Metamorphosen und den übrigen Klassikern; diesen Mann sahen wir als leitenden Beamten
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0531, von Metamorphopsie bis Metapektinsäure Öffnen
, die Petrefaktenführung dem Äußern nach echt kristallinischer Schiefer ebensoviel Wahrscheinlichkeitsgründe für die Richtigkeit einer allgemeinen Metamorphose aus rein sedimentärem Material sind, so fehlt es doch einerseits keineswegs an Einwendungen
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0819, von Metallzeit bis Metamorphose Öffnen
Ovid in dem bekannten Gedicht «Metamorphosen». – In der Botanik ist M. diejenige Veränderung, die ein Organ in den verschiedenen Lebensstufen der Pflanze erleidet, wie das Blattorgan zuerst als Samenblatt auftritt, dann als Laubblatt erscheint
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0845, von Zeising bis Zeitball Öffnen
. Aus seinen hinterlassenen Handschriften erschien später: »Der Goldene Schnitt« (Halle 1884). Außerdem schrieb er: »Die Metamorphosen in den Verhältnissen der menschlichen Gestalt« (Bonn 1860); »Religion und Wissenschaft, Staat und Kirche« (Wien 1873); ferner
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0427, von Eisen (Kupferstecher) bis Eisenach Öffnen
für illustrierte Werke, namentlich für Descamps' "Vie des peintres", für Basoms Ausgabe der "Metamorphosen" des Ovid, für Lafontaines Erzählungen etc. aus. Sein Hauptwerk sind die "Küsse", nach Johannes Secundus, einem lateinischen Dichter des 16. Jahrh
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0178, von Nikandros bis Nikephoros Öffnen
). Unter seinen Gedichten befanden sich auch "Metamorphosen", die Ovid benutzt hat. Vgl. Volkmann, De Nicandri vita et scriptis (Halle 1852). Nikātor (griech., "Sieger"), Beiname der syrischen Könige Seleukos I. und Demetrios II. Nike, in der griech
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0435, von Klystierschlauch bis Knabenseminare Öffnen
, von diesem verlassen, zu Tode grämte und nach Ovids "Metamorphosen" in eine Blume verwandelt wurde. Die berühmte Marmorbüste (im Britischen Museum zu London), in welcher man früher K. zu erkennen glaubte, führt diesen Namen mit Unrecht; sie ist das Porträt
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0301, von Albrecht bis Albrechtsorden Öffnen
, mittelhochdeutscher Dichter, war um 1210 Scholastikus an der Propstei Jechaburg bei Sondershausen und Verfasser einer deutschen Nachdichtung von Ovids "Metamorphosen", die er auf Antrieb des Landgrafen Hermann von Thüringen unternahm; doch ist dieselbe mit Ausnahme
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0216, von Hauptbilanz bis Hauptjagen Öffnen
. 1838), des "Epicedion Drusi" (das. 1850), des Horaz (das. 1851; 4. Aufl. von Vahlen, 1882), des Catull, Tibull, Properz (das. 1853; 5. Aufl. von Vahlen, 1885), der "Metamorphosen" Ovids (Bd. 1, Berl. 1853; 7. Aufl. von H. J. Müller, 1885; Bd. 2 von Korn
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0575, von Ovibos bis Oviedo Öffnen
mit Übersetzung gab Lindemann (Leipz. 1853-67, 6 Bde.) heraus. Vollständige deutsche Übersetzungen befinden sich in den Sammlungen von Metzler und Hoffmann. Vgl. auch Schönfeld, Ovids Metamorphosen in ihrem Verhältnis zur antiken Kunst (Leipz. 1877
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0699, von Bensberg bis Bentham Öffnen
ihrer Geschmacklosigkeit und Geziertheit mehr Beifall als seine frostigen Tragödien ("Cléopâtre", 1635; "Méléagre", 1640, u. a.). 1674 wurde er in die Akademie aufgenommen. Äußerst abgeschmackt ist seine Übersetzung der Metamorphosen Ovids "en rondeaux
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0786, Bernstein (Geschichtliches, Monopolisierung) Öffnen
786 Bernstein (Geschichtliches, Monopolisierung). Königsburg des Menelaos glänzte von Gold, Elektron, Silber und Elfenbein. Herodot teilt zuerst die Mythe vom Phaëthon mit, welche später Ovid in den "Metamorphosen" poetisch verarbeitet hat
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0088, von Blutnelke bis Blutseuche Öffnen
Völkern des Altertums ursprünglich eigentümliche (s. Ciceros "Pro Roscio Amerino" 24; Ovids "Metamorphoses" XII, 603). Wir finden sie bei ihnen in der frühsten Zeit ihrer Entwickelung, wo das Gemeinwesen noch nicht geordnet und stark genug ist, um dem
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0855, von Castigatio bis Castilla Öffnen
Naturschilderungen aus. Auch als Übersetzer, z. B. der "Metamorphosen" (1841) und "Fasten" (1859) des Ovid, der "Georgica" des Vergil (1865), war er thätig. Seine Biographie veröffentlichte sein Sohn Julio de C. ("Memorias de C.", Lissab. 1881). Vgl. auch
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0008, von Dittersdorf bis Dittrich Öffnen
denen noch "Hieronymus Knicker" und "Das rote Käppchen" besonders hervorzuheben sind) eine große Zahl schätzbarer Arbeiten für Kirche und Kammer, unter letztern sechs nach Ovids "Metamorphosen" komponierte Symphonien und sechs Streichquartette
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0596, Französische Litteratur (15. Jahrhundert) Öffnen
der königlichen Familie Ermahnungsschriften zukommen ließ; "Le bréviaire des nobles" von Alain Chartier; "Les trois pélerinages" von Guillaume de Guilleville; die moralisierten Metamorphosen Ovids von Philipp von Vitry u. a. Den volksmäßigen
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0357, von Heliometer bis Helios Öffnen
emporsteigen gesehen hatte (Pindar, Olymp., VII, 54 ff.). Außerdem hatte er zu Korinth und Argos, in Megalopolis und Trözen Altäre. Alle auf H. bezüglichen Fabeln wurden dann (namentlich durch Ovid in seinen "Metamorphosen") auf den italischen, besonders bei
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0815, von Huron bis Hurtado Öffnen
Sammlungen (Romanceros) enthalten sind, und lieferte eine Übersetzung von Ovids "Metamorphosen" (Toledo 1580 u. öfter). Andres von ihm ist
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0830, von Huygens bis Huysum Öffnen
Übersetzung von Ovids "Metamorphosen" (Amsterd. 1730; neue Ausg., Leiden 1782-91, 4 Bde.) und die Ausgabe der "Reimchronik" des Melis Stoke mit Erläuterungen (das. 1772, 3 Bde.), der erste Versuch einer kritischen Ausgabe eines altniederländischen
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0958, von Mytazismus bis Mythologie Öffnen
zum Zweck der Litteraturstudien und des Unterrichts der Jugend bildeten. In der spätern Litteratur sind die dem Apollodor von Athen zugeschriebene "Bibliothek", die "Bibliothek" des Diodorus Siculus, Ovids "Metamorphosen", Hygins "Fabeln
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0482, von Pyramidenbäume bis Pyrenäen Öffnen
, s. auch Kristall, S. 232. Pyramidenoktaëder, s. v. w. Triakisoktaeder, s. auch Kristall, S. 232. Pyramidentetraëder, s. v. w. Trigondodekaeder, s. auch Kristall, S. 232. Pyramus und Thisbe, nach Ovids "Metamorphosen" ein babylonische
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0926, Römische Litteratur (Poesie) Öffnen
, welche sich vorzugsweise den Alexandrinern anschlossen, der bedeutendste Ovid, der sich jedoch nur in den "Metamorphosen" und den "Halieutica" des epischen Maßes, in seinen übrigen Gedichten, wie besonders "Ars amandi" und "Fasti", der elegischen Form
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0029, von Abel (Karl Friedr.) bis Abeliten Öffnen
» (2 Bde., ebd. 1632), «Historia Antipodum» (ebd. 1655), eine Schilderung von Schweden (ebd. 1632), eine Geschichte Indiens, alle mit vortrefflichen Kupferstichen von M. Merian. Seine Erklärung der «Metamorphosen» des Ovid (Frankf. 1619) enthält
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0285, von Akka (Zwergvolk) bis Akömeten Öffnen
gerettet ward, indem dieser seine Widersa cher in Delphine verwandelte. Dieser Mythus findet sich dargestellt in einem der Homerischen Hymnen und in Ovids Metamorphosen, vor allem aber (bildlich) am Friese des schönen choragischen Denkmals des
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0798, von Arachinsäure bis Arad Öffnen
wegen des hohen Proteingehalts (gegen 40 Proz.) sehr gut als Fütterungsmaterial. Im tropischen Amerika ißt man die Erdmandeln gekocht und geröstet sehr häufig. Arachne (grch., die Spinne), nach Ovids "Metamorphosen" die Tochter eines Purpurfärbers zu
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0282, von Bondenholzungen bis Boner Öffnen
in Geschichte und Litteratur und starb 20. Juni 1821. B. pflegte, abgesehen vom Drama, alle Gattungen, in einfacher und fließender Form. Unter seinen Übersetzungen sind die der «Metamorphosen» Ovids, namentlich aber die der «Äneide» Virgils
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1001, von Castiglione (Herzog von) bis Castilho Öffnen
die «Metamorphosen» des Ovid (5 Bücher; Lissab. 1841), die «Ars amatoria» (Rio 1862), die «Fasti» (ebd. 1862) und Virgils «Georgica» (1867); aus dem Griechischen die «Lieder des Anakreon» (1866); aus dem Französischen vier Lustspiele Molières
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0393, von Dolcan bis Dôle Öffnen
l'Enea" (ebd. 1571), "I ^[Druckfehler?] quattri libri delle osservazioni" (ebd. 1562), "Le prime imprese del Conte Orlando" (ebd. 1572, episches Gedicht in 25 Gesängen), "Le Trasformazioni", Ovids Metamorphosen in Oktaven (ebd. 1553 u. ö.). Dolce
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0830, von Eisen (galvanisiertes) bis Eisenach Öffnen
" (1759), Gre'courts "Ge- dichte" (1761), Rousseaus "Hmiis", Lafontaines "Er- zählungen", Ovids "Metamorphosen" (1762), auch radierte er 13 galante Blätter. - Vgl. E. und I. de Goncourt, I/art du 18° siscis, Bd/s (Par. 1882). Eisenach. 1
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0218, Epos Öffnen
"Äneide" beruht, zum großen Teil selber erfunden, von einem naiven Glauben an feine Götterwesen kann also keine Rede sein; noch weniger bei Ovid in seinen phantastischen "Metamorphosen" (in denen sonst alle nur denk- baren Arten des Epos vertreten
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0449, von Hurricane bis Husaren Öffnen
Toledo, span. Dichter des 16. Jahrh., geb. gegen 1530 zu Toledo, wo er als Pfarrer der Kirche San Vicente thätig war und nach 1589 starb, verfaßte eine Prosaübersetzung der «Metamorphosen» des Ovid (Toledo ohne Jahr), eine «Historia de S. Joseph» (ebd
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0522, von Ihlen bis Ikonographie Öffnen
. Sein Vater begrub ihn auf der kleinen, fortan nach ihm benannten Insel Ikaria (einer der Sporaden, jetzt Nikaria), westlich von Samos, und das Meer in der Gegend jener Insel hieß seitdem das Ikarische Meer. Die namentlich aus Ovids «Metamorphosen
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0989, Jüdische Litteratur Öffnen
nennen sind: Juda Sommo, Sabbatai Marini, der Ovids Metamorphosen in hebr. Oktaven übersetzte, Israel ben Mose Nagara (1587), Hymnendichter, und später Moses Chajim Luzzatto (1707-49) aus Padua, der die Psalmendichtung zu erneuern versuchte. Salomo
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0718, von Medino bis Medizin Öffnen
. Mediomatricum, lat. Name von Metz. Medio tutissimus ibis (lat.), "in der Mitte wirst du am sichersten gehen", d. h. der Mittelweg ist der beste, Citat aus Ovids "Metamorphosen" (2,137). Mediotwist, Garn, s. Twist. Médisance (frz., spr.-angß
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0347, von Niederländisches Indien bis Niederländische Sprache und Litteratur Öffnen
- und neuniederländ. Sprache, die er in seiner Ausgabe der Reimchronik des Melis Stoke (1772) und in seinen Anmerkungen zu Bondels Übersetzung von Ovids «Metamorphosen» bewährte. Die bedeutendsten Nachfolger ten Kates und Huydecopers waren Frans van
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0135, von Piacenza (Herzog von) bis Pianoforte Öffnen
.), frommer Betrug, Citat aus Ovids «Metamorphosen» (9, 711 ), öfter angewandt zur Bezeichnung einer absichtlichen Unwahrheit, durch die ein guter Zweck erstrebt wird. Pia mater (lat., «fromme Mutter»), die weiche Hirnhaut (s. Gehirn , Bd. 7, S
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1045, Rubens Öffnen
(Skizzen in der Eremitage zu Petersburg) aus, die die Erfindungsgabe des genialen Dekorationsmalers so recht offenbaren. 1635–36 fertigte er für den König von Spanien Kompositionen nach Ovids «Metamorphosen», mehr als 50 Gemälde , bestimmt zur
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0691, von Wickram bis Wiclif Öffnen
. bearbeitete unter anderm Albrechts von Halberstadt mittelhochdeutsche Übersetzung von Ovids Metamorphosen (1515). – Vgl. Scherer, Die Anfänge des deutschen Prosaromans und Jörg W. von Colmar (Straßb. 1877); E. Schmidt im «Archiv für Litteraturgeschichte
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0460, von Huturu bis Huyghens (Christian) Öffnen
poeticae» (Leid. 1796) aufgenommen. Bedeutendere Verdienste hat H. als Sprachforscher. Seine Anmerkungen zu Vondels Übersetzung von Ovids «Metamorphosen» («Proeve van taal- en dichtkunde, in vrijmoedige aanmerkingen op Vondel’s herscheppingen van